Suche
Close this search box.

Erste PRAEVENIRE Summer School im Stiftsgymnasium Seitenstetten

Die Vorbereitungen auf die PRAEVENIRE Summer School laufen auf Hochtouren.
Die Vorbereitungen auf die PRAEVENIRE Summer School laufen auf Hochtouren.

Erste PRAEVENIRE Summer School im Stiftsgymnasium Seitenstetten

Die Vorbereitungen auf die PRAEVENIRE Summer School laufen auf Hochtouren.

Unter dem Motto „Wissenschaft für die Jugend“ veranstaltet der Verein PRAEVENIRE im Juni 2022 für drei Tage eine Summer School zum Thema „Bewegung & Gesundheit“. IN REGEM AUSTAUSCH MIT HOCHKARÄTIGEN EXPERTINNEN UND EXPERTEN aus dem Gesundheits- und Sportbereich können Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklassen des Stiftsgymnasiums Seitenstetten dabei ihr Wissen zu Gesundheitsthemen erweitern und ihre Gesundheitskompetenz praktisch anwenden. | von Rainald Edel, MBA

Es gibt wohl wenig eindrücklichere und prägendere Erlebnisse aus der Schulzeit, als mit allgemein bekannten, anerkannten Expertinnen und Experten auf Augenhöhe zu diskutieren und gemeinsam etwas zu erarbeiten. Diese Möglichkeiten eröffnen sich vom 22. bis 24. Juni 2022 für jene Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklassen des Stiftsgymnasiums Seitenstetten, die an der PRAEVENIRE Summer School teilnehmen werden.
Seit seiner Entstehung ist eines der Kernanliegen des PRAEVENIRE Gesundheitsforums, in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten, Kooperationspartnern und Stakeholdern die Gesundheit und Gesundheitsversorgung der Menschen in Österreich zu sichern, zu verbessern und fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen.
Einen großen Schwerpunkt nehmen dabei das Thema Gesundheitskompetenz und die damit verbundene Vermittlung von Wissen über das Thema Gesundheit ein. Wie schon die Expertinnen und Experten im PRAEVENIRE Weißbuch „Zukunft der Gesundheitsversorgung“ (Version 2020) einhellig betonten, ist es wichtig, den Grundstein für ein fundiertes Wissen über Gesundheit bereits in der Schule zu legen.
Diese Idee hat nun der Verein PRAEVENIRE mit seinem Präsidenten Dr. Hans Jörg Schelling aufgegriffen und daraus ein konkretes Projekt gemacht — die PRAEVENIRE Summer School. Was lag dabei näher, als für die Premiere auch gleich jenen Ort zu wählen, der sich seit nunmehr sieben Jahre als Rahmen für die PRAEVENIRE Gesundheitstage
bewährt hat: das Stift Seitenstetten im westlichen Niederösterreich mit seinem Gymnasium. Dessen Direktor Mag. Markus Berger und das Lehrerteam waren von der Idee der Summer School gleich begeistert.

Idealer Partner und hochkarätige Expertinnen und Experten

Auch die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze ist der Vermittlung von Wissen über Gesundheit verpflichtet. Diese seit nunmehr 125 Jahre bestehende Vereinigung hat in den letzten Jahren schon einige Schulprojekte zum Thema Gesundheit umgesetzt. Diese Expertise wird sie in die PRAEVENIRE Summer School einbringen. Generalsekretärin Mag. Erika Sander wird die Moderation übernehmen und während der drei Tage durch das Programm führen.
Mit dem Gründer von BioNTech Univ.-Prof. Dr. Christoph Huber über mRNA-Impfstoffe diskutieren, der Leiterin der AGES Medizinmarktaufsicht DI Dr. Christa Wirthumer-Hoche und dem Obmann-Stellvertreter der ÖGK Andreas Huss, MBA kritische Fragen zu Medikamenten und deren Zulassung stellen, sich mit der Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie Margit Halbfurter, MSc D.O. über Gesundheitsberufe austauschen, Bewegungseinheiten mit der ehemaligen österreichischen Staatsmeistern im Hürdenlauf Dr. Beate Taylor (Schrott) und Schwimmstar Mirna Jukic-Berger absolvieren – all das beinhaltet das abwechslungsreiche Programm der PRAEVENIRE Summer School.
In Kleingruppen haben die Schülerinnen und Schüler zudem die Gelegenheit, sich unter Anleitung der jeweiligen Expertinnen und Experten mit den Themen Bewegung und Psyche, Bewegung und Entwicklung, Bewegung und Ernährung sowie Bewegung und Lernen vertiefend auseinanderzusetzen. Die Jugendlichen erarbeiten dabei anhand wissenschaftlicher Beweise Zusammenhänge von Bewegung und Gesundheit. Gemeinsam mit den Expertinnen
und Experten formulieren sie anschließend Handlungsempfehlungen, die nicht nur am Schlusstag im Plenum präsentiert werden, sondern auch Eingang in die nächste Ausgabe des PRAEVENIRE Weißbuches finden.
Ganz im Sinne des bekannten Zitats von Lucius Annaeus Seneca „Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“ soll die PRAEVENIRE Summer School den Teilnehmenden nicht nur als Erinnerung an einige spannende Schultage im Gedächtnis bleiben, sondern so manche auch anregen, sich auch über die Schule hinaus intensiver mit Gesundheitsthemen auseinanderzusetzen.

(c) Jürgen Grünwald

Nach oben scrollen