Suche
Close this search box.

Periskop 100

AUG2021

In dieser Ausgabe:

Niederschwellige Spitzenmedizin als österreichweites Versorgungsangebot

Ing. Erol Holawatsch, MSc, ist Leiter des Fachbereichs Gesundheitseinrichtungen der Österreichischen Gesundheitskasse. Im Interview mit PERISKOP schilderte er die Vorteile der Fusion der neun Gebietskrankenkassen zur ÖGK für die Bevölkerung, betonte die Bedeutung von Forschung und Wissenschaft in der ÖGK und verdeutlichte, dass die Corona­krise als Chance für positive Veränderungen betrachtet werden müsse. | von Mag. Dren

Weiterlesen »

Die Megatrends der Radiologie

Die bildgebenden Verfahren der Radiologie haben die Diagnosemöglichkeiten für Patientinnen und Patienten enorm verbessert. Schon seit rund 40 Jahren spielt die Digitalisierung in diesem Bereich eine große Rolle. Wie Künstliche Intelligenz und der ELGA-Ausbau die Befundung weiter erleichtern können, schilderte Univ.-Doz. Dr. Franz Frühwald in seinem Vortrag bei den 6. PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten. | von

Weiterlesen »

Auf dem Weg zur Emanzipation als Gesundheitsberuf

Die Osteopathie erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im Gegensatz zu anderen Ländern ist diese Behandlungsmethode allerdings in Österreich nicht als eigenständiger Gesundheitsberuf gesetzlich verankert. PERISKOP sprach mit der Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie (OEGO) Margit Halbfurter, MSc, D. O. und Vizepräsidentin Nina Mittendorfer, D. O. darüber, welche Schritte als nächstes gesetzt werden müssen, um diese Berufsgruppe

Weiterlesen »

Dem Virus dicht auf den Fersen

Die Lifebrain Group zählt zu den führenden Laborunternehmen Europas. Mit internationaler Erfahrung und High-Level-Testkapazitäten haben ihre PCR-Tests in den eigenen vier Wänden Einzug gehalten — smart, sicher und hochkomplex. Allein im Zuge von „Alles gurgelt!“ wurden bis dato über vier Millionen Proben ausgewertet. PERISKOP hat das größte Covid-19-Testlabor Österreichs im Otto-Wagner-Areal besucht. | von Mag. Julia Wolkerstorfer

Weiterlesen »

Digitalisierung und Gesellschaft — über strukturelle Notwendigkeiten

Die Coronakrise hat die Bedeutung der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz für das Gesundheitswesen deutlich in den Vordergrund gerückt. Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka plädierte bei den 6. PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten im Sinne einer optimalen Patientinnen- und Patientenversorgung insbesondere für eine intensivere technologische Vernetzung und die Schaffung eines klaren gesetzlichen Rahmens im Umgang mit Digital

Weiterlesen »

Update für Vorsorgeprogramme

Österreich braucht ein unabhängiges Screening-Komitee nach internationalen Vorbildern zur Evaluierung der Vorsorgeunter­suchung und des Mutter-Kind-Passes, forderte Univ.-Prof. Dr. Gerald Gartlehner, MPH, von der Donau-Universität Krems in Seitenstetten. |  von Mag. Beate Krapfenbauer Bereits zweimal wurden die beiden großen Vorsorgeprogramme, die Vorsorgeuntersuchung und der Mutter-Kind-Pass, einer Evaluierung unterzogen. 2005 und 2019 haben Expertinnen und Experten evidenzbasiert Empfehlungen

Weiterlesen »
Nach oben scrollen